Zum Hauptinhalt springen

Jahr: 2016

Kein Abzug von Vorsteuerbeträgen aus Kosten für die Errichtung eines ausschließlich privat genutzten Anbaus

Kein Abzug von Vorsteuerbeträgen aus Kosten für die Errichtung eines ausschließlich privat genutzten Anbaus (2/10) Errichtet ein Unternehmer ein ausschließlich für private Wohnzwecke zu nutzendes Einfamilienhaus als Anbau an eine Werkshalle auf seinem Betriebsgrundstück, darf er den Anbau nicht seinem Unternehmen zuordnen, wenn beide Bauten räumlich voneinander abgrenzbar sind. In diesem Fall steht ihm kein Vorsteuerabzug aus den Kosten für die Errichtung des Anbaus zu(BFH, Urteil vom 23....

Weiterlesen

Finanzamt darf von einem Rechtsanwalt mandantenbezogene Unterlagen in neutralisierter Form verlangen

Finanzamt darf von einem Rechtsanwalt mandantenbezogene Unterlagen in neutralisierter Form verlangen (2/10) Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 28. Oktober 2009 VIII R 78/05 entschieden, dass ein Rechtsanwalt und Steuerberater im Rahmen einer ihn persönlich betreffenden Außenprüfung die Vorlage von mandantenbezogenen Unterlagen nicht aufgrund seiner gesetzlichen Pflicht zur Wahrung des Berufsgeheimnisses verweigern darf, wenn das Finanzamt die Unterlagen lediglich in neutralisierter Form...

Weiterlesen

BMF-Schreiben zur Privatnutzung betrieblicher PKW

(2/10) Das Finanzministerium hat in einem neuen BMF-Schreiben die Privatnutzung betrieblicher PKW geregelt. Wenn mehrere Pkw zum Betriebsvermögen eines Einzelunternehmers gehören, ist der pauschale Nutzungswert grundsätzlich für jedes Kfz anzusetzen, das vom Inhaber und seinen Familienangehörigen privat verwendet wird. Wenn der Steuerpflichtige glaubhaft machen kann, dass bestimmte betriebliche Kfz nicht privat genutzt werden, weil sie für eine private Nutzung nicht geeignet sind...

Weiterlesen

Kosten für Oldtimer im Betriebsvermögen keine Betriebsausgaben

Kosten für 30 Jahre alten Jaguar E-Type sind unangemessene Repräsentationsaufwendungen (Urteil vom 28. Februar 2011, Az. 6 K 2473/09). Das Finanzgericht hat die Kosten für einen Jaguar E-Type, Baujahr 1973, nicht zum steuerlichen Abzug zugelassen. Nach Auffassung des Gerichts sind die Betriebsausgaben als unangemessene Repräsentationsaufwendungen nicht abzugsfähig. Der mit einem historischen Kennzeichen („H“) zugelassene Oldtimer wurde in den Jahren 2004 und 2005 ausschließlich betrieblich...

Weiterlesen

Gestaltungsmißbrauch bei Steuerklassenwahl

Das Finanzgericht Baden-Württemberg (Urteil vom 21.4.11, Az. 2 K 4920/08) hatte einen Fall des Gestaltungsmißbrauchs bei der Steuerklassenwahl zu entscheiden. Grundsätzlich haben Ehegatten das Wahlrecht, ob sie die Steuerklassenkombination III/V, IV/IV oder das Faktorverfahren wählen. Ein Gestaltungsmißbrauch liegt allerdings dann vor, wenn die beiden die Steuerklassenkombination wählen, um das Finanzamt unter dem Strich zu betrügen. Im vorliegenden Fall beantragten die beiden die...

Weiterlesen

Einspruchsschreiben

Einspruchsschreiben Sofern Sie einen Einspruch einlegen wollen, so können Sie folgendes Muster verwenden. An den speziell gezeichneten Stellen müssen Sie Ihre Daten ergänzen.   Hans und Karin Mustermann „Ihre Anschrift“      An das Finanzamt „Anschrift“     Datum    „Steuernummer (Ihre Steuernummer)“ Einkommensteuerbescheid 2015 vom … Eheleute Hans und Karin Mustermann    Sehr geehrte Damen und Herren,   hiermit legen wir gegen den Einkommensteuerbescheid 2015 vom … für die...

Weiterlesen

Einspruch

Einspruch Gegen Verwaltungsakte in Abgabenangelegenheiten ist der Einspruch statthaft. Hierzu zählen zum Beispiel Steuerbescheide. Hinsichtlich der Einlegung des Einspruchs ist die Einspruchsfrist von einem Monat zu beachten, der Einspruch muss also innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Verwaltungsakts (z.B. Steuerbescheid) eingelegt werden. Der Einspruch ist schriftlich beim Finanzamt einzureichen. Bei Einlegung des Einspruchs ist dieser nicht unbedingt zu begründen. Es ist daher...

Weiterlesen

Vordrucke für Ihre Einkommensteuererklärung

Erstellung von Einkommensteuererklärungen Hat das Finanzamt die Abgabe der Einkommensteuererklärung wieder angemahnt? Wir zeigen Ihnen wie Sie schnell und einfach Ihre Steuererklärung erstellen und wo Steuern gespart werden können. Folgende Möglichkeiten zur Erstellung der Einkommensteuererklärung stehen Ihnen zur Verfügung: Elster Steuersoftware Steuerberater Lohnsteuerhilfevereine.   Erstellung der Steuererklärung mit Elster Die Finanzverwaltung stellt mit Ihrem Portal www.elster.de für...

Weiterlesen