Zum Hauptinhalt springen

Jahr: 2016

EUGH bestätigt Ankauf von Steuer-CD

Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EUGH) hat das Vorgehen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen hinsichtlich des Ankaufs von Daten-CDs als rechtlich richtig bestätigt. Streitfall war, dass die Steuerfahndung eine Durchsuchung bei einem Ehepaar vorgenommen hat, deren Daten sich auf der sogenannten Daten-CD, die von dem Land Nordrhein-Westfalen angekauft wurde, befunden hat. Das Ehepaar hat gegen das Vorgehen des Finanzamtes Klage beim europäischen Gerichtshof für Menschenrechte...

Weiterlesen

Bundesfinanzhof

 BUNDESFINANZHOF Urteil vom 15.6.2016, I R 64/14 Veräußerungskosten nach § 8b Abs. 2 Satz 2 KStG bei ausschließlich auf Anteilsveräußerungen ausgerichtetem Geschäftsbetrieb Leitsätze 1. Der Senat hält daran fest, dass als „Erwerb“ i.S. von § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG nur ein abgeleiteter Erwerb angesehen werden kann, der voraussetzt, dass Anteile an den Gesellschaften durch einen Übertragungsakt von einem Dritten erworben wurden (Senatsurteil vom 3. Mai 2006 I R 100/05, BFHE 214,...

Weiterlesen

Eigenleistungen

Eigenleistungen in Form von eigener Arbeitsleistung des Hauseigentümers sind keine Werbungskosten (BFH IX R 58/81 BStBl II 86, 142).

Weiterlesen

Hunde

Hundehaltung führt nicht zu Werbungskosten (vgl. FG München, EFG 87, 451).

Weiterlesen

Instandhaltungsrücklage

Beiträge, die Miteigentümer, die ihre Eigentumswohnung vermieten und nach § 16 Abs. 2 WEG einer Instandhaltungsrücklage zu führen, sind keine Werbungskosten. Erst die aus dieser Rückstellung bestrittenen Reparaturkosten sind abziehbar.

Weiterlesen

Reisekosten

Reisekosten, also Fahrtkosten, Mehraufwand für Verpflegung, Übernachtungskosten und sonstige Kosten können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abgezogen werden.

Weiterlesen

Reparaturkosten

Wer sein Haus heute noch selbst nutzt, es in Zukunft aber vermieten will, kann Reparaturkosten, die heute anfallen, als Werbungskosten absetzen. Mit dieser Entscheidung des Finanzgerichts des Saarlandes (AZ 1 K 2073/04) wird die bisherige Rechtsprechung durchbrochen.

Weiterlesen